Der SWR berichtet im Rahmen einer umfangreichen Reportage u.a. aus dem Therapiezentrum Münzesheim
Volksdroge Alkohol: Warum verdrängen wir die Gefahr?
Partys oder Feste ohne Alkohol? Für viele kaum vorstellbar. Doch was, wenn jemand nicht mehr davon loskommt, die Menge ständig steigern muss? In Baden-Württemberg liegt der Anteil der Frauen mit riskantem Alkoholkonsum leicht über dem Bundesschnitt, bei den Männern leicht darunter. Doch was hilft? Staatliche Kampagnen gegen Alkoholmissbrauch, Werbeverbote, oder etwa Verkaufsverbote nach 22 Uhr, wie es sie jahrelang im Land gab? Das müsste jedoch der gleiche Staat tun, der beim Alkohol mitkassiert: durch die Alkoholsteuer und als Besitzer von Weingütern und einer Staatsbrauerei.
Zu Gast im im Studio sind Katrin Schaller, Herausgeberin des „Alkoholatlas“ am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg, und Reinhold Pix (Grüne), Fraktionssprecher für Wald und Wein. Im Rahmen der Reportage wurden auch Patienten und Chefarzt Dr. Seilkopf im Therapiezentrum Münzesheim interviewt.