Achtung: Veranstaltung Entfällt!

Lieber Besucher, vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie folgen wir den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes und lassen die geplante Lesung mit Frau Rimmelspacher zu Ihrem und dem Schutz unserer Patienten vorerst entfallen. Ein Ersatztermin wird geplant und zu gegebener Zeit hier veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Die Klinikleitung
Am Mittwoch, 18.03.2020 ab 14.30 Uhr laden die Kraichtal-Kliniken zu einer öffentlichen Lesung mit Judith Rimmelspacher. Die Karlsruher Autorin, die jahrzehntelang die diakonische Suchtberatung der Fächerstadt mit aufgebaut und geprägt hat, ist seit 2006 (dem Jahr ihrer Verabschiedung in den Ruhestand) vermehrt schriftstellerisch aktiv. Bereits 1991 hatte sie den Mundartpreis gewonnen. Für ihr jahrelanges Engagement erhielt sie das goldene Kronenkreuz der Diakonie und wurde Ehrenmitglied des Karlsruher Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe. In ihren Erzählungen, die teils in Dialekt geschrieben sind, verarbeitet sie autobiographische Erlebnisse – ungeschminkt, direkt, durch kreative Gedankensprünge immer wieder überraschend und stets nah am Menschen, mitten im Leben. Sie durchlebt Freude und Trauer, Tragik und Schmerz, Liebe und Schicksalsschläge und läßt ihre Leser ohne Wenn und Aber daran teilhaben – stets respektvoll, nie reißerisch, oft humorvoll. Ihr bewegtes Leben spannt sich im Hin- und Hergeworfensein zwischen Himmel und Erde und gründet im Aufgehobensein in Gottes Hand. Ihre Werke sind im Verlag Regionalkultur erschienen.
Der Termin findet in den Kraichtal-Kliniken ein passendes Ambiente. In dieser Einrichtung der Suchtkrankenhilfe finden Menschen Hilfe, die unter Alkoholabhängigkeit, Glücksspielsucht, Medienabhängigkeit oder psychischen Problemen leiden. Die Lesung bietet Gelegenheit, vom allzu menschlichen Drang zu hören, immer wieder in ähnliche Fallen zu tappen, und darüber ins Gespräch zu kommen, wer und was in Not und Verzweiflung helfen kann. Interessierte können sich über die Therapie und die Klinik informieren. Kraichtaler Bürgerinnen und Bürger, Patientinnen und Patienten wie Mitarbeitende sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Sanierung der Kapelle an den Kraichtal-Kliniken erbeten.