Team
Um Sie bestmöglich unterstützen zu können, arbeiten in unserem Team langjährig erfahrene Mitarbeitende verschiedener Professionen eng zusammen. Die engagierte Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden stellt sicher, dass Sie das therapeutische Angebot optimal für sich nutzen können.
Egal ob Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Ergo- oder Arbeitstherapeuten, Physiotherapeuten, Pflegepersonal oder Haustechniker – sie alle sind als zuverlässige Ansprechpersonen für Sie da. Allen gemeinsam ist eine von Wertschätzung, Einfühlung und Echtheit geprägte Haltung.
Dr. med. Sven Seilkopf
Chefarzt
FA für Psychiatrie, Psychotherapie, Sozialmedizin, Suchtmedizin
Dr. med. Dipl. Sportpäd. Christian Venter
Oberarzt | Ärztliche Leitung
FA für Allgemeinmedizin
Daniel Nakhla
Therapeutische Leitung
Dipl.-Psychologe
Psych. Psychotherapeut
Christoph Dietze
Stv. therapeutische Leitung Qualitätsbeauftrager
Dipl.-Sozialpädagoge
Sozialtherapeut
Lage & Ausstattung
Das Therapiezentrum Münzesheim liegt inmitten der reizvollen Landschaft des Kraichgaus. Die Anbindung an die umliegenden Städte Bruchsal, Karlsruhe, Heidelberg oder Mannheim ist über das gut ausgebaute S-Bahn-System optimal. Ein Highlight unserer Klinik ist der „Asiatische Garten der heiteren Stille“, der zu einem der schönsten in Europa gezählt wird.
Unsere Patienten sind in modern ausgestatteten Einzelzimmern mit eigenem Badezimmer, großteils mit Balkon untergebracht. Bibliothek, Fernsehraum, Patienten-Cafe mit Internet-Terminals, Tee-Küchen, Klinik-Kiosk, Schwimmbad, Sauna, Beach-Volleyball-Feld, Tischtennisraum, Kraftraum sowie eine Sporthalle gehören zur umfangreichen Ausstattung unserer Klinik.
Behandlungs-Schwerpunkte
Neben der Behandlung stoffgebundener Abhängigkeitserkrankungen haben wir mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Therapie pathologischer Glücksspieler und zählen zu den führenden Einrichtungen in Deutschland auf diesem Gebiet.
Häufig liegt nicht nur eine Suchtform vor. Deshalb ist bei uns die Behandlung mehrerer Suchtformen gleichzeitig möglich, unabhängig davon ob es sich um substanzgebundene oder nicht substanzgebundene Abhängigkeitserkrankungen handelt.
Etwa 180.000 Deutsche sind als pathologische Glücksspieler/ Glücksspielerinnen einzuordnen, ca. 326.000 zeigen ein problematisches Glücksspielverhalten. Für diese Menschen ist das „Spiel“ um Geld längst kein harmloser Zeitvertreib mehr, sondern eine Sucht, deren Preis nicht nur den finanziellen Ruin, sondern oft genug auch Auslöser für weitere Verluste darstellt. Partnerschaften und Familien zerbrechen, der Arbeitsplatz ist gefährdet oder dient einzig dazu, das „System am Laufen“ zu halten. Die Verfügbarkeit von Geldmitteln und deren Beschaffung werden zum zentralen Bestandteil des Alltags, der die Gedanken beherrscht.
Die Kraichtal-Kliniken haben mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Behandlung pathologischer Glücksspieler und gehören in Deutschland zu den führenden Einrichtungen auf diesem Gegebiet. Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung zu dauerhafter Abstinenz , erarbeiten Strategien der Rückfallprophylaxe und etablieren mit Ihnen ein transparentes Geldmanagement. Weitere wichtige Therapieziele bestehen darin, ihre Konfliktfähigkeit zu verbessern, alternative Formen der Freizeitgestaltung kennen zu lernen und umzusetzen (z.B. Sport, kreative Beschäftigung), die Eigenwahrnehmung zu schulen und soziale Kompetenzen zu trainieren.
Noch immer ist die Alkoholabhängigkeit die am weitesten verbreitete Form der Sucht in Deutschland. Nach aktuellen Erhebungen sind 1,7 Millionen Deutsche abhängig von diesem Stoff, der physiologisch betrachtet ein Zellgift ist und dessen regelmäßiger Konsum erhebliche körperliche und seelische Folgeschäden anrichtet.
Rund jeder Vierte ist selbst direkt ( oder im engen Familienkreis) betroffen. Dabei spielen genetische Einflüsse ebenso eine Rolle wie das soziale Umfeld, Stressfaktoren und seelische Eigenheiten. In der Behandlung legen wir einen Schwerpunkt auf die veränderbaren Anteile dieser Bedingungen.
Um nicht erneut zur Flasche zu greifen, wenn ich abschalten möchte oder von Konflikten, Überforderung oder Trauer herausgefordert bin, ist die Stärkung von Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung Voraussetzung.
Nach der erfolgten akuten Entgiftung bieten wir Betroffenen eine Entwöhnungsbehandlung an, die dazu dient, Hintergründe des Suchtverhaltens zu verstehen, Abstinenz zu trainieren und erneuten süchtigen Konsum zu verhindern. Dabei gilt es, die körperliche Gesundheit zu kräftigen durch Sport, regelmäßige gesunde Ernährung und ausreichenden Schlaf sowie ggf. Folgeschäden zu diagnostizieren und medizinisch zu behandeln.
Parallel werden in Einzel- und Gruppentherapien die Hintergründe der Suchtentwicklung und -aufrechterhaltung beleuchtet und alternative Einstellungen und Verhaltensweisen aufgezeigt. Wir ermutigen unsere Patientinnen und Patienten dazu, sich mitzuteilen und gerade in schwierigen Situationen die Auseinandersetzung nicht zu scheuen.
Angehörige von Alkoholkranken fühlen sich angesichts der Übermacht des Alkohols und vielfach gebrochenen Versprechungen oftmals selbst hilflos. Wir laden sie zu einem Angehörigen-Seminar ein, um gemeinsam mit anderen Bezugspersonen darüber zu sprechen, wie dies ist und welche Wege aus der Krise gangbar erscheinen. Der Austausch unter den Mitpatienten verdeutlicht, dass sich niemand mit seinen Problemen allein fühlen muss und ist ein wichtiger Wirkfaktor stationärer Therapie.
Drogenabhängigkeit hat vielfältige Ursachen. Meist steht am Anfang der gemeinsame Konsum von scheinbar harmlosen Cannabisprodukten in der Clique. Über Cannabis erfolgt dann oft der Umstieg auf antriebssteigernde Drogen wie MDMA, Amphetamine oder Halluzinogene wie LSD oder Psylocibin.
Der Umstieg auf Drogen mit dem höchsten Suchtpotential wie Heroin, Kokain und Metamphetamine (Crystal Meth) stellt dann den Beginn der körperlichen Abhängigkeit und damit den Eintritt in den Teufelskreis der Sucht dar. Da der Handel von Drogen illegal und deshalb auf einem nicht kontrollierten Markt erfolgt, ergeben sich für die Konsumenten erhebliche zusätzliche Gesundheitsrisiken. Die Produkte werden von Dealern häufig mit hochgiftigen Beimengungen gestreckt und von den Betroffenen unter hygienisch bedenklichen Umständen konsumiert.
Wir bieten drogenabhängigen Patienten nach abgeschlossener stationärer Entgiftung (Drogenentzug) eine Entwöhnungsbehandlung an, die dazu dient, Hintergründe des Suchtverhaltens zu verstehen, Abstinenz zu trainieren und erneuten süchtigen Konsum zu verhindern. Dabei gilt es, die körperliche Gesundheit durch Sport, regelmäßige gesunde Ernährung und ausreichenden Schlaf zu kräftigen sowie ggf. Folgeschäden zu diagnostizieren und medizinisch zu behandeln.
Parallel werden in Einzel- und Gruppentherapien die Hintergründe der Suchtentwicklung und -aufrechterhaltung beleuchtet und alternative Einstellungen und Verhaltensweisen aufgezeigt. Wir ermutigen unsere Patienten dazu, sich mitzuteilen und gerade in schwierigen Situationen die Auseinandersetzung nicht zu scheuen.
Stützende Angehörige beziehen wir, wann immer möglich, in die Behandlung mit ein. Oftmals ist auch ein Wechsel aus dem drogenassoziierten Umfeld nötig.
Die Abhängigkeit von Medikamenten, meist Schlaf-, Beruhigungs- und Schmerzmittel, entwickelt sich oft schleichend und betrifft überwiegend ältere Menschen, insbesondere ältere Frauen. Bei Verzicht auf derartige Medikamente stellen sich Entzugssymptome wie Schlaflosigkeit, innere Unruhe, Zittern ein, die nahelegen, diese mit weiterer Pharmazie zu behandeln – ein Teufelskreis, von dem geschätzt mindestens 1,2 – 1,5 Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind. Nicht selten tritt ein schädlicher Arzneimittelgebrauch parallel zu seelischen Beschwerden wie Angst, Schlaflosigkeit, depressiven Verstimmungen auf. Gerade deshalb ist eine ganzheitliche Betrachtung der Lebenssituation Betroffener zwingend.
Wir nehmen sie nach abgeschlossener Entgiftung frei von süchtig machenden Medikamenten auf. Mögliche Rest-Entzugssymptome lindern wir durch Entspannungsübungen, alternative Beschäftigungen oder auch andere Medikamente, die nicht abhängig machen.
Wir überwachen Sie medizinisch und klären Sie umfassend auf. Maßnahmen der Schlafhygiene, ein geregelter Tagesablauf, regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung sowie ggf. Krankengymnastik und physikalische Therapie lassen im Verlauf viele Arzneimittel überflüssig werden.
Therapiebausteine
Unser Behandlungskonzept ist abstinenzorientiert und ganzheitlich ausgerichtet. Patienten lernen, die individuellen Hintergründe, die zur Entwicklung und Aufrechterhaltung ihrer Suchterkrankung beigetragen haben besser zu verstehen und erwerben die Fähigkeiten und Fertigkeiten, ihren Alltag künftig suchtmittelfrei zu bewältigen.
Das Therapiezentrum Münzesheim bietet Ihnen einen kompetenten und verlässlichen Rahmen für Ihre Therapie. Unser abstinenzorientiertes, ganzheitliches Behandlungskonzept umfasst intensive medizinische und psychotherapeutische Begleitung ebenso wie kreative, soziale und sportliche Therapieangebote.
Die therapeutische Gemeinschaft, also alle Mitarbeitenden und Patienten, tragen gemeinsam zum Gelingen der Therapie bei.
Unser medizinisches Team ( Internistin, Allgemeinärztin, Pflegekräfte, Psychiater und Physiotherapeuten) unterstützt Sie bei der Verbesserung oder Wiedererlangung Ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit.
Für eine erfolgreiche Suchtbehandlung ist es für Patienten besonders wichtig, sich auf die verbindliche, von Mitgefühl und Wertschätzung geprägte therapeutische Beziehung einzulassen. Auf dieser Grundlage können Patienten ihre Entwicklung reflektieren, eigene Grenzen und Bedürfnisse wahrnehmen und lernen, diese auch angemessen zu artikulieren. In der Therapie vermitteln wir den Patienten Methoden, belastende Situationen effektiv zu bewältigen und destruktiv-impulsives Verhalten zu vermeiden. Neben der Bearbeitung der psychosozialen Problembereiche liegt uns besonders die Förderung der individuellen Ressourcen unserer Patienten am Herzen. Diese sind wesentlich, um eine dauerhafte und zufriedene Abstinenz aufrecht zu erhalten.
Die intensive Einzel- und Gruppentherapie wird durch vielfältige störungs- und themenspezifische Therapieangebote ergänzt, so, dass begleitende psychische Erkrankungen mit behandelt werden.
Eine Suchterkrankung betrifft das gesamte Familiensystem. Deshalb beziehen wir in Rücksprache mit den Patienten die Angehörigen aktiv in die Behandlung mit ein.
In der Ergotherapie können Patienten ihre kreativen Fähigkeiten (wieder-)entdecken, Neues ausprobieren, Misserfolge aushalten und Erfolgserlebnisse schätzen lernen.
Belastende Arbeitsbedingungen oder fehlende Arbeit haben in der Regel großen Einfluss auf die Suchtentwicklung und den Suchtverlauf. Im Rahmen der Arbeitstherapie in unserer Schreinerei, Schlosserei, Gärtnerei, der haustechnischen Abteilung oder dem Kleintierzoo unterstützen wir arbeitslose Patienten darin, wieder einen Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden und fördern die Leistungsfähigkeit jener, die noch einen Arbeitsplatz haben. Bei Bedarf besprechen wir zusammen mit Patienten und Arbeitgebern auch Möglichkeiten, belastende Arbeitsbedingungen zu verändern, um Unter- oder Überforderung im Beruf und damit verbundenen Rückfallrisiken entgegen zu wirken. Unser überregional bekannter asiatischer Garten ist das beste Beispiel dafür, zu welchen körperlichen, handwerklichen, kreativen und originiellen Leistungen unsere Patienten fähig sind.
.
Im Sport finden Patienten wichtige Ansatzpunkte, wie sie sich in ihrem Körper wohl fühlen oder sich in emotionalen Krisen entlasten können. Zusätzlich fördert sportliche Betätigung auch das Selbstwertgefühl. Der selbstfürsorgliche Umgang mit sich selbst und das Anerkennen körperlicher Grenzen ist Teil der Sporttherapie, in deren Rahmen den Patienten ein umfangreiches Angebot an Sportmöglichkeiten zur Verfügung gestellt wird (siehe auch Freizeitmöglichkeiten).
Im Kontrast zur körperlichen Betätigung fördern und erarbeiten wir mit den Patienten auch gezielt abstinenzorientierte Methoden, körperliche Ruhe und Entspannung zu finden und vermitteln alltagsnahe Möglichkeiten, mit Stress konstruktiver umzugehen.
Freizeitangebote
- Das weitläufige Klinikgelände, der asiatische Garten und die nähere Umgebung mit Feldern, Wald und Wiesen laden zum joggen, walken oder entspannten spazierengehen ein.
- Im Haus können Sie Tischtennisraum, Kraftraum, Schwimmbad, Sauna, Sporthalle und Billiardraum nutzen.
- Im Sommer veranstalten Patienten gerne Beach-Volleyball-Turniere.
- Unsere Kreativräume sind rund um die Uhr für Ihre künstlerischen Projekte geöffnet.
- Im Sommer ist das Cafe auf der Pagoden-Insel des asiatischen Gartens ein Anziehungspunkt für Patienten und Besucher.
- Im Winter ist das Patienten-Cafe in der Klinik ein guter Ort, um mit anderen ins Gespräch zu kommen.
- Eine Bibliothek lädt zum Schmökern ein.
- Kleine Besucher können auf dem klinikeigenen Spielplatz toben oder die Tiere im Kleintierzoo streicheln.
Auf der Karte finden Sie weitere interessante Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung, die sie zu Fuß, per Fahrrad oder mit der S-Bahn erreichen:
Zuweiser
- Wir benötigen eine gültige Kostenzusage des zuständigen Leistungsträgers.
- Die Aufnahme kann nur erfolgen, wenn ein ärztlich begleiteter ambulanter oder (qualifizierter) stationärer Entzug abgeschlossen wurde und bei Aufnahme ein negatives Drogenscreening vorliegt.
- Damit wir die für die Behandlung erforderlichen personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern dürfen, benötigen wir eine entsprechende Einwilligungserklärung des Patienten.
- Bitte beachten Sie für die Aufnahme auch unsere Maßnahmen zur Prävention von Corona-Infektionen
- Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (Federführung)
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- andere Rentenversicherungsträger
- Krankenkassen
- Heilfürsorge
- Beihilfe
- Die Klinik ist barrierearm. Auch Rollstuhlfahrer können alle Bereiche einfach erreichen.
- Für schwerbehinderte Patienten stehen speziell ausgestatte Zimmer zur Verfügung.
- Seh- und hörbehinderte Menschen können in der Regel aufgenommen werden. Bitte nehmen Sie zur individuellen Abklärung Kontakt mit uns auf.
- Patienten mit einer akuten Psychose können in unserem Behandlungssetting nicht behandelt werden.
- Akut suizidale Patienten können nicht aufgenommen werden.
- Eine allgemeingültige Zulassung nach § 35 BtmG besteht nicht.
Service
Die medizinische Rehabilitationsmaßnahme muss bei dem für Sie zuständigen Leistungsträger, d.h. bei der Rentenversicherung, Ihrer Krankenversicherung oder dem Sozialleistungsträger beantragt werden. Suchtberatungsstellen, Ihr Hausarzt oder, wenn Sie sich gerade zur Behandlung in einem Krankenhaus befinden, der Sozialdienst des Krankenhauses beraten und unterstützen Sie bei der Antragsstellung und allen damit zusammenhängenden Fragen.
Wir bieten gerne an, unsere Klinik im Rahmen einer Besichtigung kennen zu lernen. Ein Patient unserer Klinik wird Ihnen die Einrichtung zeigen. Im Rahmen eines persönlichen Vorgesprächs mit der therapeutischen Leitung können wir Ihre Fragen zu unserem Behandlungsangebot klären.
Der Förderkreis des Therapiezentrums Münzesheim der Evang. Stadtmission Heidelberg e.V. hat sich das Ziel gesetzt, die Arbeit des Therapiezentrums praktisch zu unterstützen. Mit der tatkräftigen Hilfe des Fördervereins haben wir in den vergangenen Jahren z.B. Computer für den PC-Übungsraum, Sportgeräte, Musikinstrumente und andere wertvolle Dinge für Patienten anschaffen können, die wir aus dem laufenden Haushalt der Klinik nicht aufbringen konnten.
Als Mitglied des Förderkreises werden Sie zum jährlichen Ehemaligentreffen schriftlich eingeladen.
Eine Mitgliedschaft im Förderkreis kostet Sie jährlich nur 12,- €. Aus Gründen der Arbeitsersparnis und Wirtschaftlichkeit wollen wir den Beitrag selbst abrufen. Wenn Sie dem Förderkreis beitreten wollen, bitten wir Sie, neben der Beitrittserklärung auch die Einzugsermächtigung zu unterschreiben und an uns zurück zu senden.