Kategorie: kraichtalblick

Ehemaligentreffen Juni 2023 Haus Kraichtalblick

Liebe ehemalige Patientinnen,

wir freuen uns, Sie und Ihre Angehörigen wie immer am letzten Sonntag im Juni, also am 25.06.2023, bei uns in der Fachklinik Haus Kraichtalblick zu begrüßen.

Freuen Sie sich auf:

  • Austausch mit Therapeut*innen und Mitpatientinnen
  • Spielangebote für Kids
  • Kulinarisches aus unserer Küche
  • Produkte aus Ergo &

Mehr erfahren

Wir trauern

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kraichtal-Kliniken
trauern um

Katharina Reißenweber

1987 – 2023

Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserer Kollegin Katharina Reißenweber, geb. Mayer, die nach schwerer Krankheit mit nur 35 Jahren verstorben ist.
In ihrer herzlichen und hilfsbereiten Art wie auch als stets engagierte, fachlich und menschlich hochkompetente Therapeutin war sie von Mitarbeitenden wie Patientinnen hochgeschätzt.

Mehr erfahren

Crowdfunding-Projekt Kletterturm

Unser Außengelände ist sehr bekannt. Vor allem der asiatische Garten ist ein großer Anziehungspunkt für viele Besucher unserer Klinik. Neben unserem Garten sind auch unser Kleintierzoo und ein Kinderspielplatz öffentlich zugänglich und hoch frequentiert. Nun möchten wir den in die Jahre gekommenen Spielplatz erneuern und auch ein neues Spielgerät, einen Kletterturm, anschaffen. 

Das hierzu erforderliche Geld soll u.a.

Mehr erfahren

Endlich wieder!

Ehemaligentreffen in der Fachklinik Haus Kraichtalblick

„Wann gibt es endlich wieder ein Ehemaligentreffen in Oberacker?“ Diese Frage erreichte uns seit Monaten und lange mussten wir die Antwort offenlassen.

Im Mai dann fassten wir den Entschluss ein Sommertreffen zu veranstalten, denn auch das Team von Haus Kraichtalblick vermisste den direkten Austausch mit früheren Patientinnen über ihre Erfahrungen und Entwicklungen seit dem Abschluss der stationären Therapie.

Mehr erfahren

Ehemaligentreffen Haus Kraichtalblick 2022

Nach zwei sehr schwierigen Jahren mit für alle belastenden Corona-Einschränkungen freuen wir uns, Sie in diesem Jahr wieder zu uns einladen zu können! Um die Sicherheit aller zu gewährleisten werden wir dieses Jahr ausschließlich „Open Air“ auf unserem Freigelände feiern.

Termin und Zeitplan:
Beginn, Begrüßung und Ehrungen am Sonntag, 26.06.2022 ab 12.00 Uhr
Wir bitten um kurze formlose Anmeldung per Telefon oder e-mail
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen!

Mehr erfahren

Statt Ehemaligentreffen 2021 Haus Kraichtalblick

Musikalischer Gruß

Leider muss unser Ehemaligentreffen der Fachklinik Haus Kraichtalblick, das traditionell am letzten Sonntag im Juni stattfindet, auch dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen.
Deshalb senden wir Ihnen auf diesem Wege einen musikalischen Gruß und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

https://www.kraichtal-kliniken.de/wp-content/uploads/2021/06/UeberdenWolken_convert-video-online.com_.mp4Mehr erfahren

LEIDER AUCH 2021 KEIN EHEMALIGENTREFFEN IN DER FACHKLINIK HAUS KRAICHTALBLICK

Liebe ehemalige Patientinnen,
liebe Angehörige, Freundinnnen und Freunde,

als wir im vergangenen Jahr unser Sommerfest und Ehemaligentreffen wegen der Corona-Pandemie absagen mussten, waren wir voller Hoffnung, Sie in diesem Jahr umso zahlreicher begrüßen zu dürfen. Leider ist die Situation noch immer so, dass wir das Risiko eines unbeschwerten Festes mit vielen Menschen auf engem Raum,

Mehr erfahren

Rezension des Fachtags „TRAUMA, SUCHT, BINDUNG“

Text: Sabine Sturm

Das Thema „TRAUMA SUCHT BINDUNG“ des diesjährigen Fachtags der Fachklinik Haus Kraichtalblick zog fast vierzig Suchtberaterinnen und -berater aus ganz Baden-Württemberg an. Die Fachklinik Haus Kraichtalblick hat sich seit vielen Jahren auf die traumasensible Behandlung suchtkranker Frauen spezialisiert und entwickelt diesen Schwerpunkt – auch im Rahmen der Fachtage – konsequent und auf fachlich hohem Niveau weiter.

Mehr erfahren

Trauma Sucht Bindung

Bindung und Beziehung als zentrale Aspekte in der Suchttherapie

Fachtagung in der Fachklinik Haus Kraichtalblick 06.11.2019

Die Qualität unserer frühen Bindungserfahrungen hat nachhaltigen Einfluss auf unsere späteren Erwartungen, Einstellungen und Verhaltensmuster gegenüber anderen Menschen und uns selbst. „Gute“ Bindungserfahrungen stärken die Resilienz, „schlechte“ Bindungserfahrungen stellen einen Risikofaktor für eine Vielzahl psychosozialer Probleme dar,

Mehr erfahren