Erzähl mir (k)eine Geschichte!

Märchenabend im Therapiezentrum Münzesheim

Geschichten und Märchen werden im Alltagsgebrauch oft den Lügen gleichgestellt. Derlei Geschichten verschleiern häufig den Konsum oder das Suchtverhalten, bzw. sollen es relativieren oder rechtfertigen. Im Bereich der Spielsucht stehen solche Geschichten auch häufig im Zusammenhang mit der Geldbeschaffung, um das Glücksspiel überhaupt erst zu ermöglichen, trotz erschöpfter eigener finanzieller Mittel.

Mehr erfahren

Rezension des Fachtags „TRAUMA, SUCHT, BINDUNG“

Text: Sabine Sturm

Das Thema „TRAUMA SUCHT BINDUNG“ des diesjährigen Fachtags der Fachklinik Haus Kraichtalblick zog fast vierzig Suchtberaterinnen und -berater aus ganz Baden-Württemberg an. Die Fachklinik Haus Kraichtalblick hat sich seit vielen Jahren auf die traumasensible Behandlung suchtkranker Frauen spezialisiert und entwickelt diesen Schwerpunkt – auch im Rahmen der Fachtage – konsequent und auf fachlich hohem Niveau weiter.

Mehr erfahren

Alles Porno oder was?

Cybersex & Co als Beratungsanlass

Fachtag am Kompetenzzentrum für Psychosomatik und Verhaltenssüchte am 24.10.2019

Die Anerkennung der Internet Gaming Diosorder durch die WHO und ihre Aufnahme als eigenständige Verhaltenssucht in die ICD-11 lenkt die gesellschaftliche Aufmerksamkeit auch auf weitere Formen der Internetnutzungsstörungen, die oft genug mit hohem Leidensdruck für Betroffene und Angehörige einhergehen.

Mehr erfahren

Trauma Sucht Bindung

Bindung und Beziehung als zentrale Aspekte in der Suchttherapie

Fachtagung in der Fachklinik Haus Kraichtalblick 06.11.2019

Die Qualität unserer frühen Bindungserfahrungen hat nachhaltigen Einfluss auf unsere späteren Erwartungen, Einstellungen und Verhaltensmuster gegenüber anderen Menschen und uns selbst. „Gute“ Bindungserfahrungen stärken die Resilienz, „schlechte“ Bindungserfahrungen stellen einen Risikofaktor für eine Vielzahl psychosozialer Probleme dar,

Mehr erfahren

Behandlung pathologischer Glücksspieler

Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeitende aus Suchtberatungsstellen
18.11. – 20.11.2019 und 25.11. – 27.11.2019

Auch 2019 bieten wir wieder im Auftrag des Sozialministeriums Baden-Württemberg ein Seminar an, das Mitarbeitende aus Suchtberatungsstellen für die Beratung und ambulante Behandlung pathologischer Glücksspieler qualifiziert. Die Inhalte bauen auf den vorhandenen Kenntnissen und Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Beratung suchtkranker Menschen auf und vermitteln spezielle Kenntnisse und Methoden für die fachgerechte Beratung und ambulante Behandlung pathologischer Glücksspieler .

Mehr erfahren

Multimedia-Reportage zum Thema Handysucht

Die BNN-Redakteurin Julia Weidemann hat eine spannende interaktive Reportage in den Badischen Neuesten Nachrichten veröffentlicht

Vier Prozent der Smartphone-Nutzer würden lieber einen Monat lang ins Gefängnis gehen, als ein Jahr auf ihr Telefon zu verzichten. China hat inzwischen eigene Fußgängerwege für Smartphone-Nutzer eingeführt und in Wien wurden Straßenlaternen gepolstert, damit die Unfallrate bei aufs Handy starrenden Fußgängern zurückgeht.

Mehr erfahren

Einladung zum Ehemaligentreffen 2019

Das Therapiezentrum Münzesheim feiert 45 Jahre Ehemaligentreffen

Liebe Ehemalige,

zum 45. Ehemaligentreffen am Sonntag, den 29.09.2019 ab 10.00 Uhr darf ich Sie und Ihre Angehörigen im Namen aller Mitarbeitenden ganz herzlich einladen.
Nutzen Sie die Gelegenheit ins Gespräch zu kommen. Tauschen Sie sich mit Therapeutinnen und Therapeuten aus. Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Strategien der Abstinenzerhaltung,

Mehr erfahren

TM-Auswahl gewinnt Volleyball-Turnier

Patienten des Therapiezentrums Münzesheim setzen sich gegen Mannschaften aus 7 Reha-Kliniken durch

Von: R. Pross

Volleyball nimmt in der Sport- und Bewegungstherapie an unserer Klinik eine wichtige Rolle ein. Neben motorischen Fähigkeiten ist hier auch soziale Kompetenz gefragt. Sportlicher Erfolg stärkt und stabilisiert das Selbstwertgefühl.
Bereits im vergangenen Jahr richtete die Fachklinik Ludwigsmühle ein Volleyball-Turnier aus,

Mehr erfahren

Virtuelle Realitäten

Treffen des Arbeitskreises Medienabhängigkeit Stadt und Landkreis Karlsruhe

Am 17.07.2019 trafen sich im Therapiezentrum Münzesheim 12 Vertreterinnen und Vertreter von Stadt-und Landkreis Karlsruhe, Beratungsstellen und Trägern der Suchtkrankenhilfe, um vernetzt darüber zu beraten, wie Jugendliche und Erwachsene künftig noch besser verzahnt beraten und unterstützt werden können, wenn exzessive Mediennutzung zum Problem wird. Nicht nur Betroffene selbst,

Mehr erfahren