Märchenabend im Therapiezentrum Münzesheim
Geschichten und Märchen werden im Alltagsgebrauch oft den Lügen gleichgestellt. Derlei Geschichten verschleiern häufig den Konsum oder das Suchtverhalten, bzw. sollen es relativieren oder rechtfertigen. Im Bereich der Spielsucht stehen solche Geschichten auch häufig im Zusammenhang mit der Geldbeschaffung, um das Glücksspiel überhaupt erst zu ermöglichen, trotz erschöpfter eigener finanzieller Mittel.